Roter Hut: Unterschied zwischen den Versionen
Beleth (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Herbarium | Art = Giftpflanze | Essbar = | Kultivierbar = | Name = | Akademisch = Amanita naivaria…“) |
Beleth (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Herbarium | {{Herbarium | ||
| Art = Giftpflanze | | Art = Giftpflanze | ||
− | | Essbar = | + | | Essbar = Nein |
− | | Kultivierbar = | + | | Kultivierbar = Nein |
− | | Name = | + | | Name = - |
| Akademisch = Amanita naivaria | | Akademisch = Amanita naivaria | ||
| Standort = Überall, unter Bäumen mit flachen Wurzeln | | Standort = Überall, unter Bäumen mit flachen Wurzeln |
Aktuelle Version vom 3. September 2021, 13:37 Uhr
Auch bekannt als:
-
Akademischer Name:
Amanita naivaria
Art:
Giftpflanze
Standort:
Überall, unter Bäumen mit flachen Wurzeln
Beschreibung:
Der Pilz ist mit seinem auffälligen roten, weiß gepunkteten Hut weit und gut zu sehen. Er hat einen Durchmesser von 5 bis über 15 Zentimeter, ist jung kugelig oder halbkugelig geschlossen, dann konvex, schließlich scheibenförmig mit etwas herabgebogenem, gestreiftem Rand. Unter dem Hut fluoresziert der Pilz manchmal bei Dunkelheit in roter Farbe.
Wirkung:
Die Wirkungszeit beträgt meistens eine halbe bis drei Stunden. Danach treten Symptome auf, die insgesamt einem Alkoholrausch ähnlich sind: Verwirrung, Sprachstörungen, Ataxie, starke motorische Unruhe, Mydriasis, Mattigkeit. Je nach Stimmungslage stehen Angstgefühl und Depressionen, Gleichgültigkeit oder Euphorie bis hin zu seligem Glücksrausch im Vordergrund. Typisch sind weiterhin Störungen des Persönlichkeits-, Orts- und Zeitgefühls. Berichtet wird auch von einem Gefühl des Schwebens, von überdurchschnittlichen Leibeskräften, von Farbillusionen und seltener von echten Halluzinationen. Tremor, Krämpfe und klonische Muskelzuckungen werden häufig beobachtet.
Besonderheit:
Auch magisch viel stärkere blaue Hüte sind schon gesichtet worden diese gelten als extrem toxisch. Erforscht wurden diese allerdings noch nicht.
Verwertbare Teile:
Pilzhut