Allgemein
- Götter, Dämonen, Himmel und Hölle. Was manch ein Fremder von außerhalb der Insel nur als Hirngespinste abtut, hat sich auf Naivara als mehr als existent gezeigt. Die acht Götter sind real und ebenso sind es Engel, Dämonen und die ewige Verdammnis. Vor gut dreihundert Jahren zeigten sich die acht Götter, um eine Katastrophe abzuwenden, die die gesamte Insel vernichtet hätte. Spätestens seit diesem Moment ist der Glaube auf Naivara ein fester, unbrechbarer Teil des Lebens geworden und es gibt keine Rasse, die nicht an die acht glaubt. Vor dem Krieg gab für jeden dieser Götter einen Tempel auf der Insel, vier von diesen wurden allerdings zerstört. Viele fragen sich, was sie getan haben, dass die Götter bei der Katastrophe nicht eingegriffen haben, viele halten dies aber für eine Prüfung ob des ausschweifenden Lebensstils. So ist ein Großteil der Bevölkerung noch immer stark gläubig, wenngleich nicht mehr alle den Prinzipien der Götter folgen. Einige sehen in der Tatsache, dass nach den zehn Jahren der Belagerung immer noch vier der Städte und Tempel noch stehen, einen Beweis für die Hilfe der Götter - andere glauben, dass die Götter sie verlassen haben und sie ihre letzten Jahre auf der sterbenden Insel verbringen. Sekten und Kulte haben auf der Insel - vor Allem in den Armenvierteln - im Moment relativ leichtes Spiel, denn wo Verzweiflung und Angst herrschen und sich die Menschen von den alten Göttern verlassen fühlen, fallen Versprechungen von Hoffnung und Rettung auf fruchtbaren Boden...
Priester und Geweihte
Allgemein
- Die Ausbildung zu einem Priester beginnt in der Regel mit 8 Jahren und dauert 10 Jahre. Am Ende dieser Ausbildung erfolgt die Weihe, wobei der angehende Priester sich in tiefe Trance versetzt und den Kontakt zu seinem Gott sucht - und dieser entscheidet, ob er den angehenden Priester annimmt oder nicht und somit dem künftigen Priester einen Teil seiner Kraft zukommen lässt.
- Als Priester einer Gottheit könnt ihr Liturgien wirken, das heißt die Kraft eures Gottes anrufen und damit kleine 'Wunder' vollbringen. Stellt es euch ein wenig vor wie Magie, nur dass hierbei keine magische Energie, sondern göttliche Kraft genutzt wird.
Ein Priester kann diese Kraft nur solange nutzen, wie er sich auch nach den Tugenden und Aspekten seiner Gottheit verhält. Ein Praiosgeweihter der z.B. eine schwere Straftat begeht wird die Fähigkeit Wunder zu wirken von seinem Gott entzogen bekommen und erst nach langer Buße wieder dazu imstande sein.
- Liturgien werden in fünf verschiedene Kategorien eingeteilt, die alle unterschiedlich viel kosten.
-
- Stufe 1 kostet 0 Punkte. Jeder Priester von jeder Gottheit kann alle der Liturgien aus Stufe 1.
Stufe 2 kostet 3 Punkte.
Stufe 3 kostet 5 Punkte.
Stufe 4 kostet 10 Punkte.Jedem Priester stehen 30 Punkte zur Verfügung, für die ihr euch Liturgien für die entsprechende Gottheit raussuchen könnt. Hohepriester haben 60 Punkte, allerdings gibt es immer nur einen Hohepriester zur Zeit. Wer dies aktuell ist, steht auf dem Discord-Server.
Die Stufe 5 Liturgien stehen nur dem aktuellen Erzpriester zur Verfügung, diese sind nicht wählbar.
Die Liturgien teilen sich in ihrer Art in 'Stoßgebete', 'Gebete' und Rituale. Stoßgebetsliturgien entfalten ihre Wirkung direkt nach wenigen Worten (fast sofort), Gebetsliturgien erst nach einem längeren Gebet. Rituale brauchen mindestens 5 Minuten, lange Rituale benötigen mehr als eine Stunde in der Vorbereitung.
Ablauf der Ausbildung und Weihe
- Die Ausbildung zu einem Priester beginnt in der Regel mit 8 Jahren und dauert 10 Jahre an. Auch Spätweihen (also der Eintritt in einen Tempel mit höherem Alter) sind möglich, aber eher die Ausnahme. In dieser Zeit lernt der Novize anfangs das Lesen, Schreiben und Rechnen und hilft bei kleinen Tempelaufgaben im Hintergrund mit (Küchendienst, Putzaufgaben, Gartenpflege, etc.). Ihm werden die Gebote und Verboten der jeweiligen Kirche beigebracht, Gebete zur Gottheit, aber auch Geschichte, Philosophie und Etikette. Der Novize erhält in seiner Lehrzeit also eine umfassende Ausbildung in vielen Bereichen des Lebens, wobei sich die genaue Ausrichtung nach Gottheit unterscheidet (ein Priester des Visar wird lernen, wie man Tote korrekt bestattet, wohingegen ein Priester des Eris viel über Kindererziehung und Haushaltsplanung lernen wird). Ein wichtiger Punkt in der Ausbildung ist außerdem das Erlernen von innerer Ruhe und der Fähigkeit, sich in Trance zu versetzen.:
- Am Ende dieser Ausbildung, meist also mit 18 Jahren, erfolgt die Weihe im Haupttempel der Kirche, wobei der angehende Priester sich in tiefe Trance versetzt und den Kontakt zu seinem Gott sucht - und dieser allein entscheidet, ob er den angehenden Priester annimmt oder nicht und somit dem künftigen Priester einen Teil seiner Kraft zukommen lässt. Bei den Kirchen, deren Tempel mittlerweile zerstört sind, findet diese Weihe in einem der vier verbliebenen Tempel statt.
Priester und Inquisitoren
- Die Gesamtheit der Götterdiener auf Naivara nennt man ‘Geweihte’. Diese unterteilen sich in Priester und ihre Ränge sowie Inquisitoren.
- Priester sind Diener einer Gottheit, die eine Ausbildung durchlaufen haben. Sie beginnen ihren Dienst im Tempel im Kindesalter als Novize und werden mit “Bruder/Schwester” angeredet. Wenn sie ihre Weihe erhalten, werden sie ein vollwertiger Priester und ihre Anrede lautet ab da an “Euer Gnaden”. Diejenigen, die einem Tempel vorstehen, ihn also leiten, werden Tempelvorsteher und man spricht sie mit “Euer Hochwürden” an. Der höchste Rang innerhalb der Kirchen ist der Erzpriester, der als Oberhaupt der Kirche fungiert. Ihm gebührt die Anrede “Eure Eminenz”
- Inquisitoren sind Priester, die sich dem aktiven Kampf gegen Dämonen, Sündiger und Siegelwesen verschrieben haben. Sie haben stets im Anschluss an ihre Weihe eine kämpferische Ausbildung genossen und können somit frühestens ab 23 Jahren ihrer Aufgabe nachgehen. Sie werden von den Kirchen mit Rüstungen und Waffen ausgerüstet, welche das jeweils sind, steht bei den Kirchen bei.
Ausrüstung und Paraphernalien
- Geweihte haben strenge Kleidungsvorschriften. Grundlegend besteht ihr Ornat immer aus einer knöchellange Robe und einen Überwurf bestehen. Die Farben, sowie Verzierungen, Symbole und der Kleidungsschnitt unterscheiden sich dabei je nach Kirche, Rang und natürlich auch je nach Rasse des Priesters. Inquisitoren besitzen noch dazu von der Kirche gestellte Rüstung. Welches Ornat bzw. welche Rüstung in welcher Kirche getragen wird, steht bei den Kirchen bei.
- Ansonsten besitzen Priester immer ein Gebetsbuch, dass sie während ihrer Ausbildung selber geschrieben haben; Mehrere kleine Paraphernalien (Kultgegenstände, ebenfalls je nach Kirche variierend und dort zu finden) und nach persönlicher Präferenz weitere Dinge, die bei der Ausübung des Glaubens helfen.
Trance und Entrückung
- Geweihte sind in der Lage, ihren Geist in Trance zu versetzen. Dies bedeutet, dass sie sich durch verschiedene, überaus unterschiedliche Methoden in eine überaus tiefe, innere Ruhe begeben und ihre Umwelt komplett ausblenden können. Sie vertiefen sich in Gebete und meist rhytmische Bewegungen, gleichbleibenden Geräuschen oder anderen Dingen und verlieren so den Kontakt zu ihrer Außenwelt, erlangen dafür aber eine Verbindung zu ihrer Gottheit, die selbst Engeln nicht mehr möglich ist. Die Trance dient dazu, dass der Geweihte seine vom Gott verliehene Kraft wieder erholen kann und wird auch oft zur Visionssuche oder einfach nur aus der Sehnsucht nach der göttliche Nähe eingegangen. Es ist wie ein Zwischenzustand zwischen wach und schlafen, die entrückte Person lässt sich nicht mehr ansprechen und kann nur mit Waffengewalt aus der Trance gerissen werden. Der Geweihte hat keinerlei Zeitgefühl während er in Trance ist und ist Angriffen schutzlos ausgeliefert. Nach dem Erwachen fühlt sich der Geweihte unglaublich zuversichtlich und zufrieden, weltliche Dinge wie Hunger, Durst oder andere menschliche Bedürfnisse scheinen nebensächlich und die Dinge, die der Gottheit zugewandt sind, haben Vorrang und ihre Ausübung erfüllt den Geweihten mit tiefer Freude (bsp. Arina = Versorgung von Verletzung, Ackerbau, etc.).
- Auch das Wirken von Liturgien entrückt den Geist eines Geweihten, je nach Grad und Liturgie unterschiedlich schnell. Die Entrückheit setzt wenige Augenblicke nach dem Wirken ein.
- sehr schwach = kaum Entrückt
schwach = leichte Entrückung, kaum bemerkbar
moderat = Entrückung ist bemerkbar, Konzentration fällt schwerer, ist aber möglich
stark = Entrückung ist auch für Außenstehende bemerkbar. Konzentration sehr schwer möglich
seht stark = Konzentration auf Alltägliche Dinge nicht mehr vorhanden
Liste der Liturgien
Alle Kirchen
Name: Eidsegen
Beschreibung: Der Priester legt einen Segen über einen geschworenen Eid zweier oder mehrer Parteien. Brechen diese den Segen, erleiden sie eine Strafe (z.B. Kopfschmerzen). Nur für kleine Eide zu nutzen.
Stufe: 1
Art: Gebet
Entrückung: Gering
Dauer: Bis zum Ende des Eids
Name
|
Beschreibung
|
Stufe
|
Art
|
Entrückung
|
Dauer
|
Eidsegen
|
Der Priester legt einen Segen über einen geschworenen Eid zweier oder mehrer Parteien. Brechen diese den Segen, erleiden sie eine Strafe (z.B. Kopfschmerzen). Nur für kleine Eide zu nutzen.
|
1
|
Gebet
|
Gering
|
Bis zum Ende des Eids
|
Grabsegen
|
Weihe eines Grabes, keine Untotenerhebung für eine Woche möglich
|
1
|
Gebet
|
Gering
|
7 Tage
|
Geburtssegen
|
Neugeborenes Kind wird nicht krank für die ersten sechs Monate.
|
1
|
Gebet
|
Gering
|
6 Monate
|
Feuersegen
|
Erschafft eine kleine Flamme (wie Feuerzeug) für kurze Zeit
|
1
|
Stoßgebet
|
Gering
|
5 Minuten
|
Heilsegen
|
Stoppt kleine Blutungen
|
1
|
Stoßgebet
|
Gering
|
Sofort
|
Speisesegen
|
Macht Ungenießbares essbar für eine halbe Stunde
|
1
|
Gebet
|
Gering
|
30 Minuten
|
Wassersegen
|
Erschafft eine handvoll Wasser, dies gilt als geweiht und lässt sich umfüllen. Es entsteht in den Händen des Priesters.
|
1
|
Gebet
|
Gering
|
Sofort
|
Schutzsegen
|
Kurzzeitige Weihe eines kleinen Bereichs oder Objekts.
|
1
|
Gebet
|
Gering
|
10 Minuten
|
Objektweihe
|
Weiht ein Objekt im Namen der Gottheit
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
24 Stunden
|
Exorzismus
|
Verbannt einen Dämon aus einem Körper
|
3
|
Ritual
|
Stark
|
Sofort
|
Seelenprüfung
|
Schaut, ob jemand besessen oder ein Paktierer ist. Die Seele erscheint dann schwarz.
|
3
|
Ritual
|
Stark
|
Sofort
|
Tiergestalt
|
Der Priester verwandelt sich in das heilige Tier seiner Gottheit.
|
3
|
Gebet
|
Stark
|
bis zu 24 Stunden
|
Göttliche Strafe
|
Weihung des Bodens oder eines Objekts, auch gegen höhe Dämonen wirksam.
|
4
|
Gebet
|
Stark
|
3 Tage
|
Göttliches Refugium
|
permanente Weihung des Bodens (z.B. für Tempelbauten, auch gegen Höllenkönige!)
|
5
|
Langes Ritual
|
Sehr stark
|
Permanent
|
|
|
|
|
|
|
Praios
Goldene Rüstung
|
Licht umhüllt den Priester und schützt ihn vor einigen magischen Angriffen (initial bis geübt)
|
2
|
Gebet
|
Moderat
|
Ein Kampf oder 3 Angriffe
|
Ucuris Geleit
|
Der Priester wird den richtigen Weg zurück zum Tempel finden, wenn er sich verlaufen hat oder entführt wurde
|
2
|
Gebet
|
Moderat
|
Bis zum Tempel
|
Wort der Wahrheit
|
Aufeine vom Priester gestellte Frage muss die Wahrheit gesagt werden. Darf nicht mehrmals im Gespräch genutzt werden und nur für wichtige Angelegenheiten.
|
2
|
Gebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Praios Mahnung
|
Das Ziel der Liturgie kann für 5 Minuten nichts mehr sehen.
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
5 Minuten
|
Heiliger Befehl
|
Geweihter kann einer Person einen Befehl geben, dieser muss befolgt werden (und im Sinne Praios sein, keine Selbstverletzung/Gefährdung anderer!)
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Gilborns Bann der Schatten
|
Lässt Schatten im Umkreis von 10 Metern verschwinden, zerstört Illusionen
|
3
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
10 Minuten
|
Blendstrahl aus Alveran
|
Aureole des Lichts, wirkt wie Sonnenlicht, blendet und schädigt Vampire, Dämonen, Geister etc.
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
5 Minuten
|
Purgation
|
Zerstörung der Magie in Objekten. Artefakte werden einmalig vor der Zerstörung ausgelöst.
|
4
|
Ritual
|
Stark
|
Sofort
|
Arcanum Interdictum
|
Keine Magie an dem Ort möglich, an dem sich der Priester befindet. Auch keine Artefaktauslösung.
|
4
|
Ritual
|
Sehr stark
|
24 Stunden
|
Greifenruf
|
Ruft einen Greifen herbei.
|
5
|
Stoßgebet
|
Sehr stark
|
Nach Ermessen des Greifen
|
Arina
Parinors Vermächtnis
|
Pflanze wächst innerhalb von 3 Tagen ohne Wuchsbedingungen, gilt als heilig.
|
2
|
Ritual
|
Moderat
|
3 Tage
|
Wundsegen
|
Kein Wundbrand bei neuen, entfernt Entzündungen bei alten Wunden.
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Lohn der Unverzagten
|
Der Priester kann sich nicht bei Kranken anstecken für die nächsten drei Tage.
|
2
|
Ritual
|
Moderat
|
3 Tage
|
Pflanzengespür
|
Der Priester spürt ob eine Pflanze giftig oder heilsam ist.
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Tierempathie
|
Der Geweihte spürt, was ein Tier fühlt und kann diese ggf. beruhigen (Keine Tierwesen!)
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Giftbann
|
Gifte im Essen oder Körper neutralisieren
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Arinas Fürbitten
|
Der Geweihte kann profane Krankheiten heilen.
|
3
|
Ritual
|
Stark
|
Sofort
|
Großer Heilsegen
|
Heilt schwere Wunden.
|
3
|
Stoßgebet
|
Stark
|
Sofort
|
Wundersame Fruchtbarkeit
|
lässt unfruchtbare Tiere und Kulturschaffende fruchtbar werden, macht unfruchtbaren Boden fruchtbar für einige Tage
|
4
|
Ritual
|
Sehr stark
|
5 Tage
|
Segenreiches Wasser
|
Der Geweihte erzeugt Heilwasser, kann mitgegeben werden.
|
4
|
Gebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Lebensspender
|
heilt tödliche Wunden und Krankheiten in näherer (Tempel + 25 Meter) Umgebung.
|
5
|
Ritual
|
Sehr stark
|
Sofort
|
Visar
Garugas Auge
|
Einblick in die Träume eines ruhigen Schlafenden
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
5 Minuten
|
Garugas Blick
|
Geister sehen, auch versteckte Geister und Besessene
|
2
|
Gebet
|
Moderat
|
20 Minuten
|
Visars Zwielicht
|
Sehen in totaler Finsternis, egal ob natürlich, magisch oder dämonisch
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
10 Minuten
|
Ruf in Visars Arme
|
erholsamer Schlaf, egal wo, keine Alpträume
|
2
|
Ritual
|
Moderat
|
8 Stunden
|
Weihe der letzten Ruhestatt
|
Grabsegen auf große Fläche, ein Monat lang keine Erhebung von Untoten möglich.
|
2
|
Ritual
|
Moderat
|
30 Tage
|
Innere Ruhe
|
Schützt den Priester vor Beherrschungsmagie (alle Stufen)
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
24 Stunden
|
Visars Hauch
|
10 Meter totale Finsternis
|
3
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
10 Minuten
|
Garugas Warnung
|
Der Priester schickt jemandem mahnende Alpträume, auch wenn man mit Drogen Träume ausblenden würde
|
3
|
Ritual
|
Schwach
|
8 Stunden
|
Visars Nebel
|
Erinnerungen nehmen (nur belastende!), Traumata etc. werden ‘geheilt’
|
4
|
Ritual
|
Sehr stark
|
12 Monate
|
Bannfluch
|
Zerstört alle Untoten und Chimären im Umkreis von 15 Metern um den Geweihten
|
4
|
Gebet
|
Stark
|
Sofort
|
Letzte Weihe
|
Gerade verstorbene erhalten von Visar die Gnade, ihren Freunden und Geliebten im Kampf ein letztes Mal beizustehen für 15 Minuten; Geistererscheinungen, sind aber physisch greifbar und gerüstet/bewaffnet (schwarze Platte, geweihte Rabenschnäbel)
|
5
|
Ritual
|
Sehr stark
|
15 Minuten
|
Efferd
Anrufung der Meere
|
Windrichtung und -stärke verändern; Schiff wackelt weniger, Leute werden nicht seekrank.
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
2 Stunden
|
Gesang der Delphine
|
Der Priester kann mit Meerestieren reden
|
2
|
Gebet
|
Moderat
|
10 Minuten
|
Hashnabiths Flehen
|
Der Priester findet eine trinkbare Wasserquelle in der Nähe.
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Ruf der Gefährten
|
Ruft Delphine herbei. Ihre Anzahl variiert nach der Situation und dem Grund des Herbeirufens.
|
2
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Efferds Schutz
|
Schutz vor Strömungen, Temperatur und aquat. Raubtieren beim Durchqueren (Schwimmen) im Wasser. Kann bis zu 2 Leute ebenfalls schützen, muss diese aber an der Hand nehmen.
|
2
|
Gebet
|
Moderat
|
15 Minuten
|
Conagas Ruf
|
Weihung von Wasser und Erzeugen einer sauberen Quelle mit Aquamarin; eignet sich zum Trinken und Reinigen von Wunden
|
3
|
Gebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Anrufung Nuiannas
|
Geweihter erzeugt Nebelfront oder Regenwolken oder kann diese regional auflösen. 50 Meter Radius
|
3
|
Gebet
|
Stark
|
1 Stunde
|
Blick in die Tiefe
|
kann unter Wasser klar sehen, auch durch trübes Wasser, bis 30 Meter sichtbares Sonnenlicht
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
15 Minuten
|
Umarmung der Meere
|
lässt einen bis viele (25) Leute kurzzeitig unter Wasser atmen, 5 Minuten bis 1 Stunde je nach Anzahl von Leuten; umgekehrt bei Wasserbewohnern; Angeschlagene schwimmen wie unverletzt.
|
4
|
Gebet
|
Moderat bis stark
|
5 Minuten bis eine Stunde
|
Beherrschung des Wassers
|
lässt den Geweihten größere Mengen Wasser seinem Willen unterstehen (wie Elementarmagie Wasser), mannshohe Wellen an heiligem, klaren Wasser
|
4
|
Gebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Efferds reißende Woge
|
erschafft eine gigantische Wasserwelle (Tsunami!)
|
5
|
Gebet
|
Sehr stark
|
Sofort
|
Ardnor
Zweikampf
|
Zwingt einen kampfwilligen Gegner in den Zweikampf, andere können nicht eingreifen.
|
2
|
Gebet
|
Gering
|
10 Minuten
|
Herbeirufung von Ardalion
|
Ruft ein geweihtes Einhandschwert herbei
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
Für einen Kampf
|
Segen der Kämpfer
|
Nimmt Zweifel und erfüllt mit Siegeswillen (andere Personen)
|
2
|
Gebet
|
Moderat
|
10 Minuten
|
Löwengebrüll
|
Lässt den Geweihten stärker und größer erscheinen, als er ist (nur der Priester selber)
|
2
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Knapp eine Minute
|
Wut durch Schmerz
|
Schmerzen verursachen Kampfrausch, also geringere Beeinflussung durch Wunden
|
2
|
Gebet
|
Moderat
|
Ein Kampf
|
Ehrenvoller Kampf
|
Alle Beteiligten können nur ehrenhaft kämpfen, also keine Angriffe von hinten, keine Unbeteiligten attackieren, keine Gifte… maximal 10 Personen
|
3
|
Gebet
|
Stark
|
10 Minuten
|
Ardnors Flamme
|
Hüllt die Waffe in heilige Flammen
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
Ein Kampf
|
Martyrium
|
Der Geweihte kann die Wunden einer anderen Person auf sich nehmen
|
3
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Neun Streiche in einem
|
Ein Schlag verursacht neun mittlere Wunden
|
4
|
Stoßgebet
|
Stark
|
Sofort
|
Schlachtgesang
|
Keinerlei Schmerz spürend, auch nach dem Kampf für 30 Minuten!
|
4
|
Gebet
|
Stark
|
30 Minuten
|
Ardnors Wut
|
Ruft einen Blitz herbei, der die Tarngestalt von Dämonen vernichtet bzw. die wahre Form schwerst verwundet
|
5
|
Stoßgebet
|
Sehr stark
|
Sofort
|
Eris
Warmes Nest
|
In der Wildnis einen sicheren Rastplatz finden & ein Feuer für's Lager geht auch mit klitschnassen Holz rauchfrei an
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
Bis zum finden eines Rastplatzes
|
Speisung der Hungrigen
|
Halbe Rationen sättigen wie ganze Rationen und sind doppelt so lange haltbar, auch Reiseproviant
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Wachsamkeit
|
Wenn sich etwas oder jemand mit negativen Absichten dem Lager wehrt, wacht der Geweihte automatisch auf, auch wenn betrunken, etc.
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
Eine Ruhezeit
|
Eris süße Gunst
|
verwandelt Wasser zu Wein/Met/Bier und gibt nicht-Rauschmitteln zufällige Rauschwirkungen) [Wurf auf Rauschtabelle mit dem Bot!]
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach, bei mehreren Personen moderat
|
Sofort
|
Berauschende Ekstase
|
Alkohol/Drogen haben keine Neben- bzw. Nachwirkungen am nächsten Tag; keine negativen Effekte im Rausch selbst (“Alptraumhafte Drogentrips”); Ein Aggressor, der sich gegen den Priester stellt, erleidet in der Zeit der Liturgie verstärkt die Rauschwirkungen, die der Priester hat
|
2
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Bruch der Fesseln
|
Der Geweihte befreit sich von psychischen Fesseln (Beherrschungen, Illusionen und andere (bis geübt/Erzdämonisch) und auch physisch vorhandene Fesseln werden geöffnet/gelockert
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Reisesegen
|
Reisen ist für die nächsten acht Stunden nur halb so anstrengend, egal auf welchem Terrain (Reisedauer halbiert sich)
|
3
|
Gebet
|
Stark
|
8 Stunden
|
Harter Geist
|
Während der Wirkung spürt die gesegnete Person keinen Schmerz und hat eine verstärkte Wahrnehmung für 30 Minuten)
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
30 Minuten
|
Eris Schönheit
|
Jugendliches Aussehen wird bewahrt und der Alterungsprozess ausgesetzt für 6 Monate, entfernt außerdem Schönheitsmakel und Alterserscheinungen
|
4
|
Ritual
|
Sehr stark
|
6 Monate
|
Ritter der Wehrlosen
|
Für die Dauer eines Kampfes wird die Haut des Geweihten hart wie eine Schuppenrüstung und er kann egal welche Waffenart führen, als hätte er jahrelange Erfahrung [nur zum Beschützen Wehrloser, nicht zum Angriff!]
|
4
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Ein Kampf
|
Eris Familie
|
In einem Umkreis von 150 Metern werden Kampfhandlungen gestoppt, Streits niedergelegt und die Kämpfer legen die Waffen ab und setzen sich freundschaftlich zusammen. Dämonen ziehen sich mit verwirrtem Geist zurück
|
4
|
Gebet
|
Sehr stark
|
Sofort
|
Ives
Schutz vor Magie
|
Schützt einmalig vor einem Zauber, bis Stufe geübt. Kann nicht vorbereitend gewirkt werden!
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Bitte um Erkenntnis
|
Den Inhalt eines übersetzten Buches schneller verstehen; schnelleres Lernen (zählt nicht für Fähigkeiten!)
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
1 Stunde
|
Wundersame Verständigung
|
Sprechen fremder Sprachen/Lesen fremder Schriften
|
2
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
6 Stunden
|
Entzug von Ives Gaben
|
Person hat Probleme sich zu konzentrieren, vergisst Dinge, allgemein gesenkte Klugheit, für die Dauer eines Tages
|
2
|
Gebet
|
Moderat
|
24 Stunden
|
Sicht auf die magische Welt
|
Magische Dinge und Personen erkennen, bei vor kurzem gewirkten Zaubern die Magieart erkennen
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
30 Minuten
|
Ives' Geschenk
|
Priester kann dieser Liturgie eine einer Magierichtung ähnliche Wirkung geben (max. Stufe: geübt); keine Beherrschungen/Flüche/Beschwörungen/Elementarmagie!, nur in Ives Sinne zu nutzen (Verteidigung, Wissensverbreitung, Notwehr etc.
|
3
|
Gebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Blick des Webers
|
Analysieren von Artefakten, Erkennen der eingespeicherten Zauberrichtung, des eigentlichen Zaubers und deren Auslöser sowie deren Art (Akademisch, Schamanisch...)
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
Bis das Artefakt erkundet ist
|
Ives' Alchemie
|
Erkennen und Identifizieren unbekannter Alchemika
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
Bis das Alchemikum identifiziert ist
|
Ives' Gabe
|
Priester kann dieser Liturgie eine einem gewählten Zauber ähnliche Wirkung geben (Stufe: meisterlich); keine Beherrschungen/Flüche/Beschwörungen! Nur in Ives Sinne zu nutzen (Verteidigung, Wissensverbreitung, Notwehr etc.)
|
4
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Ives Gerechtigkeit
|
Brechen von Verzauberungen auf Personen (Beherrschungen, Flüche, etc.
|
4
|
Stoßgebet
|
Stark
|
Sofort
|
Entzug der Gabe
|
Nimmt einer Person die Fähigkeit Magie zu wirken und raubt ihr das Wissen über sämtliche Gesten, Handlungen, Rituale, etc. Permanent.
|
5
|
Gebet
|
Sehr stark
|
Permanent
|
Sylva
Allmacht der Lohe
|
Metall wird sofort heiß und lässt sich schmieden ohne das langwierige Erhitze
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
15 Minuten
|
Sinn des verborgenen Pfades
|
Sichersten Weg in Minen und Stollen finden
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
2 Stunden
|
Vertrauter der Elemente
|
Kurzzeitige Immunität gegen eines der Elemente (z.B. um etwas aus dem Feuer zu holen)
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
5 Minuten
|
Sylvas Kraft
|
Lässt Metall durch Schläge mit reiner Körperkraft verbiegen (wird der Priester angegriffen auch das Metall von aktuell genutzten Waffen oder Rüstungen), dämonisch pervertiertes Metall wird spröde und zerspringt
|
2
|
Stoßgebet
|
Im Alltag moderat, im Kampf Stark
|
Sofort
|
Auge des Händlers
|
Erkennt den Wert eines Gegenstandes
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Goldener Blick
|
Spürt Erze in der Nähe und wo sie ca. liegen und kann Metalle identifizieren und deren Reinheit bestimmen
|
3
|
Gebet
|
Moderat
|
2 Stunden
|
Sylvas Wehr
|
Erschafft eine Elementarwand vor dem Geweihten.
|
3
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Goldene Finger
|
Der Geweihte kann erkennen, ob ein besonders wertvolles Kunstwerk echt oder nur eine Fälschung ist (auch Illusionsmagie!)
|
3
|
Gebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Sylvas Inspiration
|
Erschaffung eines beeindruckenden Kunstwerks, auch aus unbekannten Materialien
|
4
|
Gebet
|
Schwach
|
Ein Kunstwerk
|
Herr über Feuer und Glut
|
Manipulation und Beherrschung von Feuer in der Nähe, auch dämonisches
|
4
|
Stoßgebet
|
Stark
|
10 Minuten
|
Allmächtige Herrin der Elemente
|
Schützt die Gebäude der Stadt, in der sich der Haupttempel befindet, vor einer Naturkatastrophe (Erdbeden, Vulkanausbruch, etc.). Keine Katastrophen im Zusammenhang mit Wasser.
|
5
|
Gebet
|
Sehr stark
|
Sofort
|
Varajan
Liturgiebann
|
Gewirkte Liturgien der anderen acht verlieren ihre Wirkung (nur Liturgien der Stufe 2)
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
Sofort
|
Varajans Geschenk
|
Kleine Gegenstände vergolden, max. Hühnereigröße
|
2
|
Gebet
|
Moderat
|
3 Tage
|
Sicht auf die Magie
|
Magische Dinge und Personen erkennen, 1 Stunde
|
2
|
Gebet
|
Schwach
|
1 Stunde
|
Veränderung der Magie
|
Magisches Wirken wird, je nach Wunsch des Priesters, entweder als himmlische oder dämonische Beeinflussung wahrgenommen, 30 Minuten
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
30 Minuten
|
Varajans Schatten
|
Verschleiert das wahre Dasein des Priesters vor Magie und Seelenprüfungen
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
Sofort, hält eine Prüfung an
|
Varajans Zwielicht
|
Sehen in totaler Finsternis, 1 Stunde
|
2
|
Stoßgebet
|
Sehr schwach
|
1 Stunde
|
Varajans Gebrüll
|
Lässt den Geweihten stärker und größer erscheinen, als er ist.
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
5 Minuten
|
Sternenglanz
|
Ein Gegenstand erscheint für ca. eine Stunde wertvoller, als er ist,
|
2
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
30 Minuten
|
Liturgiebann
|
Gewirkte Liturgien der anderen acht verlieren ihre Wirkung (nur Liturgien der Stufe 3)
|
3
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Liturgieumkehr
|
Gewirkte Liturgien der anderen Acht kehren sich in ihrer Wirkung um
|
3
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Varajans Hass
|
Ein Objekt zerfällt zu Staub, dieses muss in die Hand des Priesters passen
|
3
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Großer Heilsegen
|
Schwere Wunden heilen
|
3
|
Stoßgenet
|
Moderat
|
Sofort
|
Varajans Mahnung
|
Das Opfer kann kein Licht mehr sehen und erblindet.
|
3
|
Stoßgebet
|
Schwach
|
15 Minuten
|
Liturgiebann
|
Gewirkte Liturgien der anderen acht verlieren ihre Wirkung (nur Liturgien der Stufe 4)
|
4
|
Stoßgebet
|
Moderat
|
Sofort
|
Varajans Wahrheit
|
Das Opfer zweifelt an seiner religiösen Weltsicht bzw. den bisherigen Lehren dieser.
|
4
|
Stoßgebet
|
Sehr stark
|
7 Tage
|
Siechende Fäulnis
|
Der Körper des Opfers beginnt langsam zu verfaulen, nur vom Priester aufhebbar und nur gegen 'Frevler'
|
4
|
Gebet
|
Sehr stark
|
Permanent
|
Varajans Allmacht
|
Wirkt eine beliebige Liturgie einer anderen Kirche; Ausnahme: Stufe 5
|
5
|
Stoßgebet
|
Sehr stark
|
Je nach Liturgie
|
Die Götter und die Kirchen
Praios
- Am Anfang war PRAIOS, der Götterfürst. Er war es, der Ordnung in das Chaos brachte und seine Geschwister zu sich rief. Die Menschen lebten auf der Welt, ungeordnet und durcheinander. Sie waren alle gleich und niemand wusste, wer sie führen sollte. So entbrannte Streit und Gewalt und die Menschen erschlugen sich, ohne dass sie dafür bestraft wurden. So sprach PRAIOS das Wort der Ordnung und schenkte den Menschen Gesetz und das Recht des Adels."
Der Götterfürst, oberster der Acht und Gott der Gerechtigkeit, des Gesetzes und der Sonne. Er stand einst für den Adel, doch da fast sämtliche Familien ausgelöscht wurden, ist dieser Aspekt weit in den Hintergrund gerückt. Praios ist gegen die Anwendung von Magie in schädlichem Zwecke; Magie zur Heilung und Hilfe ist jedoch geduldet.
Beinamen:Götterfürst, König der Götter, Gott der Könige, Der Goldene
Haupttempel:Incaria
Kinder & Heilige:Ucuri (Sohn), Gilborn (Heiliger, Kampf gegen Magie)
Symbol:Das allsehende Auge
Heiliges Tier:Hippogreif/Greif
Farben:Weiß, Gelb und Rot in Kombination
Aspekte:Sonne, Gesetz, Herrschaft, Ordnung, Gericht und Rechtsprechung, Ehrlichkeit, Magiebann, Etikette
Opfergaben:Gold, Goldschmuck, Bernstein, Sonnenblumen, Zitrin, Greifenfedern
Priester
Aufgaben der Priester:Eide besiegeln, Richter beraten, Gesetze formulieren, Untersuchungen von Verbrechen an Geweihten der Acht, Verfolgung gefährlicher Magier
Tugenden:Wahrheit sprechen, Gehorsam sein, Unbeugsam sein
Verbote:Glauben verstecken, gefährliche Magie nicht bannen, Lügen, Gesetze brechen
Paraphernalien:Bernstein, Sonnendarstellungen, Zitrinanhänger, Sonnenblumensamen, Weihrauch, Darstellungen von Greifen; Eine Gruppe Inquisitoren tragen zum Festnehmen eines Magiers ein Eisengeflecht (Netz) bei sich.
Ornat:
Novize
|
weiße Robe, roter Überwurf
|
Priester
|
weiße Robe, roter Wappenrock mit gelber Borte, allsehendes Auge auf der Brust (gelbe Stickerei)
|
Tempelvorsteher
|
weiße Robe, roter Wappenrock mit gelber Borte, allsehendes Auge auf der Brust, eine Sonne am unteren Ende des Wappenrocks (Goldfäden)
|
Erzpriester
|
weiße Robe, roter Wappenrock mit gelber Borte, allsehendes Auge auf der Brust, ein Greif am unteren Ende des Wappenrocks, Schulterbereich dreimal gefaltet, jede Falte mit einzelner Borte
|
'
Inquisitor
|
weiße Robe, roter Wappenrock mit gelber Borte, stilisierter Greif auf der Brust, eine Sonne am unteren Ende des Wappenrocks (Goldfäden)
Rüstung: Vollplatte mit Helm. Sonnensymbol auf der Brust, geweißter Stahl
|
Arina
Visar
Ardnor
Efferd
Eris
Ives
Sylva
Varajan