Spielerseite:Anleitung
Generelles
Hier findet ihr eine Anleitung, wie ihr am Besten vorgeht, wenn ihr euch eine eigene Charakterseite anlegen wollt. Dies geht nur, wenn ihr aktiver Spieler auf dem Server seid!
Falls ihr noch keinen Account habt:
Schreibt Beleth eine PM mit einer Emailadresse. Über diese wird für euch ein Nutzeraccount angelegt.
Wie ihr eine eigene Seite erstellt:
- Einloggen
- eine beliebige Seite aufrufen (z.B. http://www.naivara.de/index.php/Insel)
- in der Adressleiste Insel (bzw. den Seitennamen hinter index.php/) mit dem Charakternamen ersetzen und Enter drücken
- ihr seht dann folgendes:
- auf "Bearbeiten" klicken, es öffnet sich dann ein Fenster
Wichtig:
Der Editor funktioniert, hat aber seine Macken. Manchmal verschwinden Absätze oder Einrückungen gehen nicht, ABER die könnt ihr per Hand einfügen:
- Drückt auf "Edit Source". Es sieht dann so aus:
- Ihr könnt dort nun HTML oder MediaWiki-Formatierungen einfügen. Eine Liste davon findet ihr weiter unten.
Bilder
Bilder könnt ihr hochladen (siehe links in der Navigation). Um diese zu benutzen, nutzt ist folgendes Format:
[[Datei:Anleitung1.png|500px|center|middle|frameless]]
- Datei:Anleitung1.png
→ Dies ist der Name des hochgeladenen Bildes.
- 500px
→ Die Breite, in der es dargestellt werden soll.
- center
→ Ihr könnt dort auch left oder right eintragen. Es gibt an, wo das Bild stehen soll (mittig, links, rechts)
- middle
→ Das gibt an, wo es auf einer vertikalen Achse stehen soll. Top oder Bottom geht auch.
Beispiele
[[Datei:Rassen.png|350px|right|middle|frameless]]
→ Bild in 350px rechts einbinden (Siehe Rassen)
[[Datei:Rassen.png|750px|center|middle|frameless]]
→ Bild in 750px mittig einbinden (siehe Menschen)
Textformatierung
Auf https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Formatting/de findet ihr eine Auflistung aller im Wiki nutzbaren Codes.
Beschreibung | Eingabe | Ergebnis |
---|---|---|
Zeichen-Formatierung -überall anwendbar | ||
kursiver Text |
''kursiv'' |
kursiv |
fetter Text |
'''fett''' |
fett |
fett und kursiv |
'''''fett & kursiv''''' |
fett & kursiv |
Wikimarkup außer Kraft setzen |
<span></span><span class="p"><</span><span class="nt">nowiki</span><span class="p">></span>keine [[Wiki]]''formatierung''<span class="p"><!--</span--><span class="nt">nowiki</span>></span> |
keine Wikiformatierung |
Abschnitts-Formatierung -nur am Zeilenanfang | ||
Abschnittüberschriften von verschiedenen Ebenen |
== Ebene 2 ===== Ebene 3 ======= Ebene 4 ========= Ebene 5 =========== Ebene 6 ======
|
<h2lnum"; font-family:="" "linux="" libertine",="" georgia,="" times,="" serif;="" line-height:="" 1.3;"="">Ebene 2Ebene 3Ebene 4Ebene 5Ebene 6</h2lnum";> |
Horizontale Linie |
Text davor----Text danach |
Text davor Text danach |
Aufzählungszeichen |
* Beginne jede Zeile* mit einem [[Wikipedia:de:Sternchen (Schriftzeichen)|Sternchen]] (*).** Mehr Sternchen ergeben tiefere*** und tiefere Einrückungen.* Zeilenwechsel <br>ändern die Einrückung nicht.*** Eine ausgelassene Einrückung erzeugt einen Leerraum.Jeder andere Zeilenanfang beendet die Liste.* Kombiniere Aufzählung** mit einer Definition ::- Definition** erzeugt Leerraum* Kombiniere Aufzählung** mit einer Definition *:- Definition** ohne Leerzeichen* Aufzählung:- Definition:* untergeordnete Listenebene erzeugt keine:* Leerzeichen nach der Definition |
Jeder andere Zeilenanfang beendet die Liste.
|
Nummerierte Liste |
# Beginne jede Zeile# mit einem [[Wikipedia:de:Doppelkreuz (Schriftzeichen)|Doppelkreuz]] (#).## Mehr Zeichen ergeben tiefere### und tiefere### Einrückung.# Zeilenwechsel <br>ändern die Einrückung nicht.### Eine ausgelassene Ebene ergibt einen Leerraum.# Leerzeilen...# beenden die Liste und beginnen eine neue.Jeder andere Zeilenanfang beendet die Liste ebenfalls.# use "nowiki" tags to display a literal (#) at the beginning of a line without interpreting it as a numbered list. |
Jeder andere Zeilenanfang beendet die Liste ebenfalls. # use "nowiki" tags to display a literal (#) at the beginning of a line without interpreting it as a numbered list. |
Definitionsliste |
;Begriff 1: Beschreibung 1;Begriff 2: Beschreibung 2-1: Beschreibung 2-2Wenn die Zeile mit einem Semikolon (;) am Ende der Zeile beginnt, wird kein eingefügter Doppelpunkt (:) angezeigt.If you want for the colon to be displayed, escape it by writing : .
|
|
Text einrücken |
: Einfache Einrückung:: Doppelte Einrückung::::: Mehrfache Einrückung Dies kann die Lesbarkeit beeinträchtigen. |
|
Mischung verschiedener Listentypen |
<span></span># Eins# Zwei#* Zwei Punkt Eins#* Zwei Punkt Zwei# Drei#; Drei - Item Eins#: Drei - Def Eins# Vier#: Vier - Def Eins#: Dies sieht wie eine Fortsetzung aus#: und wird oft statt#: <span class="p"><</span><span class="nt">br</span> <span class="p">/></span> <span class="p"><</span><span class="nt">nowiki</span><span class="p">><</span><span class="nt">br</span> <span class="p">/><!--</span--><span class="nt">nowiki</span>> benutzt# Fünf## Fünf - Sub 1### Fünf - Sub 1 - Sub 1## Fünf - Sub 2</span> Die Benutzung von #: und*: , um eine Zeile innerhalb eines Begriffs aufzubrechen, kann die Lesbarkeit auch beeinträchtigen.
|
|
Vorformatierter Text |
Starte jede Zeile mit einem Leerzeichen. Text wird '''vorformatiert''' und ''Markups'' '''''können''''' verwendet werden. Diese Art der Vorformatierung gilt nur für die Abschnittsformatierung. Zeichenformatierungen sind weiterhin wirksam. |
Starte jede Zeile mit einem Leerzeichen.Text wird <strong>vorformatiert</strong> und<em>Markups</em> <em><strong>können</strong></em> verwendet werden. |
Vorformatierte Textblöcke |
Beginne mit einem Leerzeichen in der ersten Spalte, (vor ).Dann bleibt das Blockformat bestehen.Das ist gut für das Einfügen von Code-Blöcken:def function(): """Dokumentationstext""" if True: print True else: print False |
Beginne mit einem Leerzeichen in der ersten Spalte, (vor ).Dann bleibt das Blockformat bestehen.Das ist gut für das Einfügen von Code-Blöcken:def function(): """Dokumentationstext""" if True: print True else: print False |